Bundesfreiwilligendienst

Landesamt für Denkmalpflege
Das Landesamt für Denkmalpflege ist als Dienststelle des Bundesfreiwilligendienstes im Denkmalschutz bzw. in der Denkmalpflege anerkannt. Der Bundesfreiwilligendienst kann in verschiedenen Tätigkeitsbereichen an den Dienstsitzen des Landesamtes abgeleistet werden:
Service, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensmanagement
Referat 81: Recht und Verwaltung (1 Stelle)
Das Fachgebiet Verwaltungsangelegenheiten kümmert sich darum, dass die Fachreferate ihre Aufgaben möglichst reibungslos erfüllen können, möglich ist eine Mitwirkung bei den vielfältigen Service-Aufgaben. Das Fachgebiet Fachanwendungen, Digitale Archivierung betreut insbesondere das zentrale Informationssystem ADABweb des Landesamtes für Denkmalpflege. Unter anderem kann man hier bei der Betreuung der Anwender und Anwenderinnen von ADABweb mitwirken. Arbeitsort ist jeweils Esslingen am Neckar.
Zu den Informationsseiten von Referat 81 beim Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 82: Denkmalfachliche Vermittlung (1 Stelle)
Mit seinen Fachgebieten „Öffentlichkeitsarbeit“, „Publikationswesen“, „Welterbemanagement“ und „Partnerfeld, Netzwerke, Ehrenamt“ vermittelt das Referat der Öffentlichkeit, was baukulturelle Zeugnisse über unser Leben und unsere Geschichte aussagen und warum es so wichtig ist, diese Denkmalwerte authentisch der Nachwelt zu überliefern. Möglich ist u.a. eine Mitwirkung in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Bibliothek, Homepage und Schulklassenaktionen. Arbeitsort ist Esslingen am Neckar.
Zu den Informationsseiten von Referat 82 beim Regierungspräsidium Stuttgart
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Referat 83.1 – Inventarisation (4 Stellen); Referat 83.3 – Spezialgebiete, Fachgebiet Restaurierung (1 Stelle)
Die Bau- und Kunstdenkmalpflege ist für den Schutz und die Pflege der Bau- und Kunstdenkmale in Baden-Württemberg zuständig. Die Aufgabe besteht in der Erfassung und Erforschung der Denkmale, ihrer Dokumentation, Restaurierung sowie der Beratung von Eigentümerinnen und Eigentümern der Kulturdenkmale. Möglich ist hier u.a. eine Mitwirkung an fotografischen Aufnahmen sowie an der Vermessung von Objekten. Außerdem können Archivierungsarbeiten anfallen, redaktionelle Arbeiten für die Erstellung von Publikationen sowie die Mitwirkung an Veranstaltungen. Arbeitsorte werden in Esslingen am Neckar, in Tübingen, Freiburg und Karlsruhe angeboten.
Zu den Informationsseiten von Referat 83.1 beim Regierungspräsidium Stuttgart
Zu den Informationsseiten von Referat 83.3 beim Regierungspräsidium Stuttgart
Archäologische Denkmalpflege
Referat 84.1 und Referat 84.2 (8 Stellen)
Die Archäologische Denkmalpflege ist für die Erforschung, den Schutz und die Pflege der archäologischen Denkmale in Baden-Württemberg zuständig. Das Landesamt für Denkmalpflege verfügt im Bereich der Archäologischen Denkmalpflege landesweit derzeit über 8 Stellen. Die Mitwirkung der Bundesfreiwilligendienstleistenden kann in folgenden Tätigkeitsfeldern erfolgen:
- Erfassung und Dokumentation von Bodendenkmalen durch Geländebegehungen. Mitarbeit bei geophysikalischen, chemischen und bodenkundlichen Untersuchungen sowie bei Probebohrungen/Sondagen zum Zwecke der Objektermittlung.
- Rettung, Sicherung und Bergung von gefährdeten Bodendenkmalen durch Ausgrabungen. Durchführung von Erdarbeiten und grabungstechnischen Maßnahmen. Mitarbeit bei der Grabungsdokumentation im Gelände.
- Arbeiten und vorbereitende Tätigkeiten zur Reinigung, Dokumentation, Archivierung bzw. restauratorischen Behandlung von Fundmaterialien nach Abschluß der vorgenannten Aktivitäten.
- Betreuung von Bodendenkmalen im Gelände von archäologischen Reservaten (einschl. Kontrollgängen). Ermittlung und Beseitigung von negativen Veränderungen, Beeinträchtigungen und Schäden. Mitarbeit bei der Erstellung archäologischer Gutachten.
- Informations‑ und Vermittlungsdienst (Öffentlichkeitsarbeit). Vermittlung von Bodendenkmalen und Werbung für den Denkmalschutzgedanken durch Erarbeitung von Informationstafeln zu Bodendenkmalen im Gelände (Ausschilderung), Erarbeitung und Betreuung von bodendenkmalpflegerischen Ausstellungen, Erarbeitung entsprechenden Informationsmaterials sowie Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Vorträge und Führungen).
Arbeitsorte werden in Esslingen am Neckar, in Tübingen, Freiburg, Karlsruhe und Hemmenhofen angeboten.
Zu den Informationsseiten von Referat 84.1 beim Regierungspräsidium Stuttgart
Zu den Informationsseiten von Referat 84.2 beim Regierungspräsidium Stuttgart
Denkmalfachliche Vermittlung
Ansprechperson Referat 81
Leiter Fachgebiet Verwaltungsangelegenheiten, Haushaltsbewirtschaftung
73728 Esslingen am Neckar
Ansprechperson Referat 82
Referatsleiterin Denkmalfachliche Vermittlung
72072 Tübingen
Ansprechperson Referate 83
Inventarisation Bewegliche Kulturdenkmale und Zubehör
73728 Esslingen am Neckar
Ansprechperson Referat 84.1
DFG-Projekt Heuneburg
73728 Esslingen am Neckar
Ansprechperson Referat 84.2
Stellvertretender Leiter Projekt flexible Prospektion
71638 Ludwigsburg
Weiterführender Link
Mehr über den Bundesfreiwilligendienst erfahren Sie auf der zugehörigen Informationsseite des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.