Fundkomplexe für Auswertungen
Das Landesamt für Denkmalpflege stellt, im Rahmen der Erforschung und Vermittlung von Kulturdenkmalen aus Baden-Württemberg an die breite Öffentlichkeit, bereits seit jeher erschlossene archäologische Quellen zur wissenschaftlichen Auswertung zur Verfügung. Seit 2019 geschieht dies durch das Online-Angebot einer fortlaufend aktualisierten Liste mit Fundkomplexen von hoher kulturhistorischer Relevanz. Die Fundkomplexe eignen sich für universitäre Examensarbeiten, insbesondere Masterarbeiten und Dissertationen.
Interessierte melden sich bitte per Email. Ein Empfehlungsschreiben eines universitären Betreuenden inklusive der schriftlichen Zusage zur Unterstützung des Vorhabens ist erwünscht.
In Einzelfällen besteht die Möglichkeit, besonders herausragende Forschungsvorhaben, in deren Zentrum die wissenschaftliche Auswertung und Veröffentlichung von Fundkomplexen aus Baden-Württemberg steht, zu fördern. Interessierte erhalten auf Anfrage per Email Auskunft über den Rahmen der Förderungsmöglichkeiten.
Archäologie-Forum Baden-Württemberg
Am 22. November 2024 kamen in Esslingen am Neckar rund 200 Teilnehmende zum ersten Archäologie-Forum Baden-Württemberg zusammen. Ziel des neuen Veranstaltungsformats ist die Förderung des wissenschaftlichen Austausches auf allen Ebenen der archäologischen Forschung, von der Quellenerschließung bis hin zur wissenschaftlichen Auswertung und Publikation. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbeziehung des akademischen Nachwuchses. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm präsentierten Poster schlaglichtartig aktuelle Ausgrabungen in Baden-Württemberg. Diese richteten sich insbesondere an Studierende, die sich für Themen aus der Landesarchäologie interessieren. Die Poster des 1. Archäologie-Forums befinden sich in der Marginalspalte (rechts) zum Download.
Service
Fachreferent Metallzeiten
73728 Esslingen am Neckar
84.3