Landesamt für Denkmalpflege
Landesweit und landeseinheitlich zu erledigende Fach- und Steuerungsaufgaben sowie wissenschaftliche Fachdienste sind in einer Abteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart als „Landesamt für Denkmalpflege” zusammengefasst (Abteilung 8). Mit ihr unterstützt das Regierungspräsidium Stuttgart als „Vor-Ort-Präsidium” die Denkmalschutzbehörden in allen Angelegenheiten der fachlichen Denkmalpflege. Standort des Landesamts für Denkmalpflege ist das im Jahr 2003 bezogene und speziell für die Belange der konservatorischen Arbeit sanierte Gebäude des ehemaligen Schelztorgymnasiums in Esslingen.

Neuorganisation der Denkmalpflege
Die fachliche, das heißt die wissenschaftliche, konservatorische und restauratorische Arbeit in der Fläche und den Regionen, ist in Baden-Württemberg seit der Neuorganisation zum 1. Januar 2015 wieder in einer Organisationseinheit, dem Landesamt für Denkmalpflege, angesiedelt. Als Abteilung 8 gehört das Landesamt gemeinsam mit den Dienstsitzen in Freiburg, Karlsruhe, Tübingen, Hemmenhofen und Konstanz zum Regierungspräsidium Stuttgart. Die 10 Jahre währende Regionalisierung der Landesdenkmalpflege mit einem landesweit zuständigen, koordinierenden Landesamt und vier Denkmalpflegefachreferaten in den Regierungspräsidien wird damit beendet. Bereits vor der Verwaltungsstrukturreform 2005 war das 1972 gegründete Landesdenkmalamt Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart, später in Esslingen, und mit Außenstellen in Freiburg, Karlsruhe und Tübingen zentrale konservatorische Fachbehörde in Sachen Denkmalschutz und Denkmalpflege für ganz Baden-Württemberg.
Zum interaktiven Organigramm des Landesamtes für Denkmalpflege
Zum barrierefreien Organigramm des Landesamtes für Denkmalpflege
Dienstsitze des Landesamtes für Denkmalpflege
Der Hauptstandort des Landesamts für Denkmalpflege ist in Esslingen. Zum Landesamt gehören auch zwei archäologische Dienstsitze in Gaienhofen-Hemmenhofen und Konstanz sowie die Dienstsitze in Freiburg, Karlsruhe und Tübingen mit den regional zuständigen Referenten.
Die Denkmalschutzverwaltung in Baden-Württemberg
Referate des LAD auf den Seiten des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS)
RPS, Abteilung 8, Landesamt für Denkmalpflege
Referat 81 - Recht und Verwaltung
Referat 82 - Denkmalfachliche Vermittlung und Weltkulturerbe
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Referat 83.1 - Inventarisation
Referat 83.2 - Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege
Archäologische Denkmalpflege
Referat 84.1 - Grundsatz, Leitlinien, Spezialdisziplinen
Referat 84.2 - Inventarisation, Planungsberatung, Grabungscontrolling und Archivierung
Referat 84.3 - Prähistorische Archäologie
Referat 84.4 - Provinzialrömische, frühgeschichtliche, mittelalterliche und neuzeitliche Archäologie