Bildarchive der Bau- und Kunstdenkmalpflege
Fotografien sind für die Denkmalpflege eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage. Der über Jahrzehnte aufgebaute Fotobestand der Bau- und Kunstdenkmalpflege umfasst heute weit über eine Million Einzelaufnahmen, die das reiche und vielfältige Kulturerbe in Baden-Württemberg anschaulich dokumentieren. Ein großer Teil der Fotografien wurde im Zuge der Denkmalerfassung, anlässlich restauratorischer Maßnahmen oder für Publikationen des Landesamtes für Denkmalpflege angefertigt. Hinzu kommen umfangreiche Sammlungen, die als Schenkungen an das Landesamt gelangt sind. Aufbewahrt und fachlich betreut werden die Fotobestände in den Bildarchiven der Dienststellen Esslingen, Freiburg, Karlsruhe und Tübingen.
Online zugängliche Altfotobestände des Landesamtes für Denkmalpflege
Bildindex der Kunst und Architektur Marburg
Fotosammlung Kratt im Generallandesarchiv Karlsruhe
Glasnegative im Staatsarchiv Ludwigsburg
- Glasnegative im Format 9x12 (Bestand EL 228a III)
- Glasnegative im Format 13x18 (Bestand EL 228a I)
- Glasnegative im Format 18x24 (Bestand EL 228a II)
Service
Ansprechperson Esslingen
Foto- und Diatheken
73728 Esslingen am Neckar
Ansprechperson Freiburg
Assistenz
79102 Freiburg im Breisgau
Ansprechperson Karlsruhe
Bibliothek, Foto- und Diathek, Planarchiv
76133 Karlsruhe
Ansprechperson Tübingen
Foto- und Diathek, Assistenz
72072 Tübingen