Publikationen und Service

Veranstaltung

Datenbank ADABweb. Schulung für Mitarbeitende der Unteren Denkmalschutzbehörden

- 12.09.23

Die Datenbank ADABweb ist das zentrale Informationssystem der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg. In ihr werden alle Daten zu den Kulturdenkmalen des Landes verwaltet, darunter Denkmallisten, Begründungstexte, Bilder sowie Kartierungen. Die Datenbank steht den Denkmalschutzbehörden, die dem behördeninternen Intranet angeschlossen sind, als internes Arbeitsinstrument zur Verfügung.

Die Schulung ist Teil der neuen Fortbildungsreihe des Landesamtes für Denkmalpflege zur Unterstützung der Denkmalschutzbehörden. Sie gibt einen Einblick in die Arbeit mit der Datenbank ADABweb und stellt Inhalte der Datenbank, ihre wichtigsten Funktionen sowie Suchmöglichkeiten anhand von Beispielen vor. Kleinere Übungen ermöglichen die Überprüfung des Gelernten, auch Zeit für Fragen ist gegeben.

 

Hinweise

  • 9:30 Uhr bis 11 Uhr
  • Check-In Zeit: 09:00 Uhr
  • Kostenfreies Live-Webinar per WebEx
  • Anmeldung über LAD (Link unten)
  • Benutzungshinweise und Netiquette für Onlinekonferenzen [PDF 0,04 MB]
  • Die Teilnahme an de Schulung setzt das Arbeiten im Browser Firefox sowie Zugangsdaten zur ADABweb Datenbank voraus. Anfragen für Zugangsdaten richten Sie bitte an: ADABweb-UHD(at)rps.bwl.de
  • Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) anerkannt. Anerkennungs-/Registrier-Nr.: 2023-134465-0002

 

Zielgruppe

Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeitende der Unteren Denkmalschutzbehörden in Städten, Gemeinden, Landkreisen und Verwaltungsgemeinschaften, die dem behördeninternen Intranet angeschlossen sind.

 

Dozentin

Barbara Otto, Inventarisation im Regierungsbezirk Tübingen und zuständig für die fachliche Weiterentwicklung von ADABweb

 

Anmeldung zur Fortbildung

 

Veranstalter

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart