Die UNESCO hat am 15. Juli 2005 den Obergermanisch-Raetischen Limes als Welterbe anerkannt, der inzwischen gemeinsam mit dem Hadrianswall und dem Antoniuswall die transnationale Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches“ bildet. 30 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind Anrainer der Welterbestätte. Ihre Limesdenkmale stellt die Broschüre in Wort und Bild vor. Zudem verweist sie auf die verschiedenen Möglichkeiten das faszinierende Welterbe in Baden-Württemberg kennen zu lernen.