Veranstaltung

Schlacken erzählen Geschichte

- 01.06.25

Die Erzlagerstätten Baden-Württembergs wurden von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahr-hundert genutzt, um Metalle zu gewinnen. Bei der Verhüttung zu Eisen, Silber, Blei, Kupfer und anderen Metallen und der weiteren Bearbeitung in Schmieden entstanden Schlacken mit spezifischen Eigenschaften, die an vielen Stellen noch oberflächennah erhalten sind. Dr. Guntram Gassmann, der als Montanarchäologe jahrelang Schlacken untersucht und vor allem die Geschichte der Eisengewinnung erforscht hat, veranschaulicht in seinem Vortrag, wie Schlacken als Belege für bestimmte Phasen der Eisengewinnung interpretiert werden können.
 

 

Hinweise:

Der Vortrag beginnt um 15 Uhr

Treffpunkt:

Gartenschau Tal X

Treffpunkt Baden-Württemberg

Mehrzweckhalle Friedrichstal

Kniebisweg 18 / 1

72270 Baiersbronn - Friedrichstal

Veranstalter

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart