Publikationen und Service

Veranstaltung

Ortsgespräch: Wohnen und Arbeiten im Industriedenkmal

- 14.07.23

Fabrikgebäude ELBE-Areal. Foto: LAD, Andreas Dubslaff

Als ehemalige Fabrikanlage vom Ende des 19. Jahrhunderts ist das ELBE-Areal vor dem Umbau in mehrere Bauabschnitte unterteilt worden. Während im ersten Bauabschnitt bereits die künftigen Nutzer eingezogen sind, steht der zweite Bauabschnitt noch am Anfang des Umbaus. Dieser anschauliche Kontrast ist prädestiniert, die Herausforderungen beim Umbau eines Industriedenkmals in Büro- und Wohnflächen zu verdeutlichen. Welche baulichen Anlagen den Wert des Technikdenkmals ausmachen und wie man mit einer Schadstoffbelastung im Boden umgeht, sind nur zwei von mehreren Aspekten, die hier erörtert werden sollen. Ziel ist, Vorbehalte gegenüber solchen Projekten aufzulösen und den Teilnehmenden Mut zu machen, sich darauf einzulassen.

 

An dem Termin nehmen u.a. die Bauherrschaft, der planende Architekt, ggf. weitere Gewerke sowie Fachleute der Denkmalbehörden (Landesamt für Denkmalpflege, Untere Denkmalschutzbehörde) teil.

 

Hinweise

  • Zeitraum 11-13:30 Uhr
  • Zielgruppe ist das fachliche Partnerfeld der Denkmalpflege wie Mitarbeitende der Denkmalschutzbehörden, Planer, Architekten, Ingenieure, Handwerker, Restauratoren, Bauforscher usw. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 40 begrenzt.
  • Treffpunkt: Eingang REKO, Austr. 129, 74321 Bietigheim-Bissingen, in der Nähe des Bahnhofs
  • Bitte tragen Sie festes Schuhwerk
  • Das Ortsgespräch wird zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.

 

Anmeldung zur Veranstaltung

 

Veranstalter

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Veranstaltungsort

REKO Bietigheim

Eingang REKO

Austr. 129

74321 Bietigheim

Zur Routenplanung auf Open Street Map