Erstmals lädt die Landesdenkmalpflege in diesem Jahr zum Tag für Ortsgespräche in vier Denkmalbaustellen ein. Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist es, gemeinsam mit Denkmaleigentümern, beteiligten und interessierten Fachleuten über aktuelle Fälle aus der denkmalpflegerischen Praxis zu diskutieren.
Die ehemalige Zehntscheune von Mühlacker-Lienzingen (Regierungsbezirk Karlsruhe) bot aufgrund ihres kleinen Grundstücks kaum Möglichkeiten zur Belichtung und nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Herstellung eines zweiten Rettungsweges. Wie es dennoch gelingt, das Denkmal zu Wohnzwecken umzubauen und zugleich energetisch zu ertüchtigen, wird im Rahmen dieses Ortsgespräches thematisiert.
Die Veranstaltung beginnt mit der Begrüßung durch die Eigentümer und das Landesamt für Denkmalpflege. Anschließend werden der Denkmalwert und das denkmalpflegerische Konzept des Umbaus vorgestellt. Es folgt eine Führung durch das zu diesem Zeitpunkt voraussichtlich noch im Umbau befindliche Objekt. Zum Ausklang besteht bei Kaffee und Brezeln die Möglichkeit zu diskutieren. Neben dem Landesamt für Denkmalpflege sind die Bauherren, ein Zimmermann und ein Fensterbauer mit vor Ort.
Zielgruppe
Das fachliche Partnerfeld der Denkmalpflege wie Mitarbeitende der Denkmalschutzbehörden, Planer, Architekten, Ingenieure, Handwerker, Restauratoren, Bauforscher usw.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 begrenzt.
Hinweise
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat dieses Ortgespräch mit 1,5 Unterrichtstunden anerkannt. Registrier-Nr. der AKBW 2022-134465-0002
Dauer
11-13 Uhr