Veranstaltung

Ortsgespräch: Sanierung von Schwarzwaldhöfen: Wie kann sie gelingen?

- 09.05.25

Gründlehof in Hornberg-Reichenbach

Farnreinhof in Elzach-Yach

10:30-14:00 Uhr (inkl. 30 min Fahrzeit)

Bei diesem Termin werden exemplarisch zwei Varianten der denkmalgerechten Sanierung von Kulturdenkmalen durch denselben denkmalerfahrenen Planer präsentiert und diskutiert. Der Gründlehof in Hornberg-Reichenbach von 1683 wurde traditionell zimmermannmäßig repariert und die Statik ertüchtigt. Zugleich bekam das neue Zuhause einer fünfköpfigen Familie einen kleinen Anbau. Alle Zutaten für die zeitgemäße Nutzung wurden bewusst modern abgesetzt.

Der Farnrainhof in Elzach-Yach entstand im 18. Jahrhundert und wurde ebenfalls in traditioneller Handwerkstechnik saniert. Anders als beim Hornberger Hof wurde hier der Schwerpunkt neben dem Erhalt von Binnenstruktur und Ausstattung auf die Erlebbarkeit der historischen Oberflächen, insbesondere der seltenen Schablonenmalerei der Stubenwände, gelegt. Dennoch hat sich auch dieser Hof nach Rückbau zahlreicher jüngerer Einbauten und Verkleidungen komplett in seinem Erleben verändert.

 

Zielgruppe:

Fachkräfte und Planer der Denkmalpflege, Bauherren, Studierende, Denkmalinteressierte, Mitglieder des DenkmalnetzesBW. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt.

 

Treffpunkt:

Gründlehof (Achtung: begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort)
Offenbach 139
78132 Hornberg-Reichenbach

Farnrainhof
Farnrainweg 9
79215 Elzach-Yach

 

Ansprechpartnerin:

Monika Loddenkemper, monika.loddenkemper(at)rps.bwl.de, 0761-208-3508

 

Hinweise:

Das Ortsgespräch wird zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.

 

Weitere Informationen:

https://www.hardyhapple.com/, dort auf Projekte FARN und GRUE

 

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Anmeldung