Veranstaltung

Ortsgespräch: Für jeden erlebbar

- 11.07.25

Umbau zu neuem Besucherzentrum unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit

Nationalparkhaus Herrenwies in Forbach.

Der denkmalgeschützte ehemalige Jung- und Jagdpferdestall der Forstverwaltung im Forbacher Ortsteil Herrenwies wurde 1784 als Bruchsteinbau errichtet und ist ein authentisches Dokument für im Auftrag des Staates errichtete Stallbauten der späten Barockzeit. In den vergangenen Jahren wurde er aufwendig zum zweiten Besucherzentrum des Nationalparks Schwarzwald umgebaut, neben dem großen Nationalparkzentrum am Ruhestein. 

Bei diesem Ortsgespräch wird es darum gehen, die Umnutzung eines kleinen Kulturdenkmals mittels behutsam angefügten, modernen Anbauten vorzustellen und aufzuzeigen, wie eine barrierefreie Erschließung, sowohl des Gebäudes als auch der darin untergebrachten Ausstellung (ebenerdiger Zugang, taktiles Bodenleitsystem, Aufzug, Toiletten, multimediale Präsentation usw.), möglich ist.

 

Dauer

11:00-13:00 Uhr

 

Zielgruppe

Das fachliche Partnerfeld der Denkmalpflege wie Mitarbeitende der Denkmalschutzbehörden, Fachkräfte aus Planung, Architektur, Ingenieurwesen, Handwerk, Restaurierung, Bauforschung usw. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.

 

Treffpunkt

Nationalparkhaus Herrenwies (ehem. Rossstall)

Herrenwies 14b

76596 Forbach

 

Hinweise

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenstadtarchitektur anerkannt. Ebenfalls anerkannt wird die Fortbildung für die Verlängerung der Eintragung in der WTA-Liste Energieberatende Baudenkmale im Rahmen von 4 Unterrichtseinheiten.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich

Zum Anmeldeformular

 

Veranstalter

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Veranstaltungsort

Nationalparkhaus Herrenwies

Herrenwies 14b

76596 Forbach

Zur Routenplanung auf Open Street Map