Das lichtdurchflutete Wandelhallengebäude der Kuranlagen in Bad-Mergentheim steht stilistisch im Spannungsbogen zwischen der traditionalistischen Heimatschutzarchitektur und dem Neuen Bauen. Deutschlandweit zählt es zu den architektonisch bedeutendsten und besterhaltenen Bauten dieser Bauaufgabe. Aus diesem Grund wurde es 2023 als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingetragen.
Beim Ortsgespräch in der Wandelhalle werden exemplarisch die denkmalfachlich relevanten Themen im Umgang mit Bauwerken der Moderne erfahrbar. Die ganzheitliche Maßnahme beinhaltet unter anderem eine statische Ertüchtigung der Eisenbetonstützen, eine klimatische Verbesserung der Gebäudehülle mit Erhalt der bauzeitlichen Fenster und Verglasungen, sowie die Planung als ganzjährig nutzbare Veranstaltungshalle.
An der Planung waren verschiedene Fachgebiete des Landesamtes für Denkmalpflege beteiligt: die Inventarisation, praktische Denkmalpflege, Tragwerksplanung, Bauphysik sowie Stein-, Wand- und Glasrestaurierung. Zusammen mit Fachplanern erstellten die Referenten Konzepte zur denkmalverträglichen Instandsetzung.
Das Ortsgespräch umfasst die Vorstellung der Maßnahme, einen Rundgang durch die Baustelle in kleineren Gruppen mit fachspezifischen Erläuterungen, eine Abschlussdiskussion im Plenum und klingt mit einer Verköstigung aus.
Zielgruppe
Das fachliche Partnerfeld der Denkmalpflege wie Mitarbeitende der Denkmalschutzbehörden, Fachkräfte aus Planung, Architektur, Ingenieurwesen, Handwerk, Restaurierung, Bauforschung usw. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 40 begrenzt.
Dauer
13:00-16:00 Uhr
Treffpunkt
Wandelhalle der Kuranlagen von Bad Mergentheim
Karlsbad 25
97980 Bad Mergentheim
Hinweise
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenstadtarchitektur anerkannt. Ebenfalls anerkannt wird die Fortbildung für die Verlängerung der Eintragung in der WTA-Liste Energieberatende Baudenkmale im Rahmen von 4 Unterrichtseinheiten.
Eine Anmeldung ist erforderlich