Veranstaltung

DenkMal am Mittwoch 4_2025 - Spätmittelalterlicher Backsteinbau in Oberschwaben

- 09.04.25

Unterdießen, St. Nikolaus, 15. Jahrhundert Formsteinfries an der Turmtraufe

Der deutsche Südwesten ist bisher eher weniger für seinen mittelalterlichen Backsteinbau bekannt. Allerdings wurde auch hier bereits seit dem 12. Jahrhundert mit dem gebrannten Material gearbeitet, das in der Regel aber verputzt oder farbig gefasst und damit für den Betrachter unsichtbar war. Spätestens seit den umfangreichen fortifikatorischen und sakralen Bauaufgaben des 14. und 15. Jahrhunderts wurde das Baumaterial großflächig und routiniert eingesetzt und nicht mehr nur als Backstein für das Mauerwerk, sondern auch als Formstein und Reliefstein für Zierelemente und konstruktive Bestandteile verwendet. Dabei folgten die oberschwäbischen Backsteinelemente zum Teil ganz anderen Grundstrukturen und Herstellungsstrategien als die Formsteinsysteme der typischen nördlichen Backsteinregionen.

Lassen Sie sich von Claudia Eckstein M.A. auch diese unbekanntere Seite schwäbischer Architektur zeigen

 

Hinweis:

Live-Vortrag per WebEx von 11.00 bis 12.00 Uhr

Dr. Claudia Eckstein, M.A.

Eine Anmeldung ist erfordelich

Zum Anmeldeformular

Benutzungshinweise und Netiquette für Onlinekonferenzen [PDF 0,04 MB]

 

Veranstalter

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart