Durch die systematische Erfassung aller 145 jüdischen Friedhöfe Baden-Württembergs zwischen 1990 und 2006 wurden ca. 55 000 Grabsteine dokumentiert. Viele dieser Grabsteine sind aufgrund ihres Alters, durch Bewitterung, Schändungen oder unsachgemäße Restaurierungen in ihrem Bestand gefährdet. Doch wie können diese teilweise letzten materiellen Zeugnisse der jüdischen Kultur trotz knapper werdender finanzieller Mittel zeitnah konserviert und restauriert werden? Für den jüdischen Friedhof Wankheim im Landkreis Tübingen wurde ein Konzept entwickelt, das eine mögliche Lösung auch für andere Friedhöfe aufzeigt.
Hinweise
- Live-Vortrag per WebEx von 11.00 bis 12.00 Uhr
- Dr. Anne-Christin Schöne, Referentin der Praktischen Denkmalpflege
- Benutzungshinweise und Netiquette für Onlinekonferenzen [PDF 0,04 MB]
- Die Anmeldemodalitäten werden zeitnah bekanntgegeben.