Veranstaltung

Das KZ vor der Haustür. Spurensuche an nationalsozialistischen Terrororten in Baden-Württemberg

- 13.04.25

In der Spätphase des Zweiten Weltkriegs bekamen die großen Konzentrationslager der Nationalsozialisten an zahlreichen Standorten neue Außenlager. Deren Insassen wurden zumeist zur Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion herangezogen. Auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg wurden ab Ende 1943 etwa 35 neue Lager errichtet, die der Verwaltung des KZ Natzweiler-Struthof unterstanden. Der KZ-Terror wurde dadurch allerorten sichtbar, das „KZ vor der Haustür“ wurde zur geläufigen Erscheinung.

Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) hat sich an den Standorten dieser Lager und der zugehörigen Zwangsarbeitsstätten auf Spurensuche begeben. Ziel des mehrjährigen Projektes war die möglichst vollständige Bestandsaufnahme der noch vorhandenen Überreste und der nachhaltige Schutz ihrer denkmalwürdigen Elemente. Dafür wurden historische Planmaterialien und alliierte Luftaufnahmen ausgewertet, Geländebegehungen, geophysikalische Messungen und gezielte Forschungsgrabungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden in der Ausstellung erstmalig präsentiert.

 

Die Ausstellung wird gefördert vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg – Oberste Denkmalschutzbehörde

 

Weitere Informationen auf der Website des Archäologischen Landesmuseums

 

Veranstalter

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Veranstaltungsort

Archäologisches Landesmuseum

Benediktinerplatz 5

78467 Konstanz

Zur Routenplanung auf Open Street Map