Denkmale

Historische Terrassenweinberge

Das Landesamt für Denkmalpflege erfasst und schützt nicht nur Gebäude als kulturelles Erbe, sondern auch wichtige historische Kulturlandschaften, deren heutiges Erscheinungsbild und Ausstattung wesentlich auf den gestaltenden Einfluss des Menschen zurückgeht. Dazu gehören auch beeindruckende Terrassenweinberge. Sie sind ein fester Bestandteil der reichhaltigen historischen Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Diese Steillagen - kleinflächig parzellierte, mit Mauern gestützte und durch steile Treppen erschlossene Terrassen - haben eine jahrhundertelange Tradition. Sie sind heute noch in eindrucksvollen Weinbergslagen erlebbar, jedoch durch Nutzungsaufgabe oft gefährdet. Zu hoch scheint der Kosten- und Arbeitsaufwand aufgrund der schwierigen Erschließung und aufwendigen Instandhaltung.

Winzer, Denkmalpflege und Naturschutz auf einem gemeinsamen Weg

Um die erhaltenen aber bedrohten Terrassenweinberge zu schützen, initiierte die Universität Freiburg (Professur für Landespflege) unter dem Titel „Historische Weinberge - Winzer, Denkmalpflege und Naturschutz auf einem gemeinsamen Weg“ ein Projekt. Das Landesamt für Denkmalpflege war einer der Kooperationspartner. Ziel war es, die Interessen der Winzer mit denen des Naturschutzes und der Denkmalpflege in Einklang zu bringen. Die Aufgabe der Denkmalpflege bestand in diesem Projekt darin, Kriterien zu entwickeln, wie diese Weinberge historisch und baugeschichtlich analysiert werden können, um ähnlich wie bei historischen Gebäuden ihren Denkmalwert und Leitlinien für einen denkmalgerechten Umgang formulieren zu können.

Der Leitfaden

Der 2011 veröffentliche Forschungsbericht gibt einen Überblick über die prägenden Elemente historischer Terrassenweinberge und nennt Kriterien zur Bewertung historischer Terrassenweinberge aus Sicht der Denkmalpflege und des Naturschutzes. Anhand von mehreren Beispielen werden auch Methoden zur Sanierung und Pflege sowie Instrumente zu ihrer Erhaltung dargestellt.

 

Culterra - Schriftenreihe des Instituts für Landespflege der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Band 58

Franz Höchtl

Erhaltung historischer Terrassenweinberge - Ein Leitfaden

ISBN: 3-933390-45-1

(2011) 190 S., 25,00 €

 

Weinberge als Kulturdenkmale

Historische Terrassenweinberge können aus verschiedenen Gründen Kulturdenkmale im Sinne des Denkmalschutzgesetzes sein. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Art, der Umfang und die Vielfalt der Terrassierung, der Treppenanlagen und der Wasserführung sowie die Ausstattung zum Beispiel mit Flurhüterhäuschen oder Unterständen. Besonders wichtig sind der Erhaltungszustand und der Originalitätswert dieser Strukturen. Der kulturlandschaftliche Zusammenhang, zum Beispiel mit Burgen, Flüssen, Steinbrüchen oder mit historischen Stadt- beziehungsweise Ortskernen, ist für die Bewertung ein weiterer wichtiger Aspekt. Auch der historische Wert, insbesondere wenn es einen individuellen archivalischen Beleg für den Weinbau in einer bestimmten Lage oder auch Besonderheiten der Besitzgeschichte gibt, stellt ein bedeutendes Kriterium zur Qualifizierung des Weinberges als Denkmal dar.

Weinbaulandschaft Neckar und Enz

Ausgehend von dem Projekt mit der Universität Freiburg hat das Landesamt für Denkmalpflege die historischen Terrassenweinberge an Neckar und Enz flächendeckend und systematisch erfasst und bewertet. Zu den einzelnen Terrassenweinbergen wurden zunächst archivalische Belege erhoben und entsprechende Literatur gesichtet. Es folgte die Auswertung der historischen Flurkarten und die Begehung und Dokumentation der Weinberge. Abschließend bewertete das Landesamt für Denkmalpflege die Weinberge nach den oben genannten Kriterien. An Neckar und Enz sind nun circa 30 Weinbergslagen als Kulturdenkmal erfasst. Weitere Weinbergslagen in Baden-Württemberg werden folgen.

Weinbau und Denkmalpflege

Neben der Bedeutung für die Landwirtschaft, den Naturschutz und die Erholung besitzen historische Terrassenweinberge eine große Bedeutung als authentische Zeugnisse des Jahrhunderte währenden Weinbaus in Baden-Württemberg. Das Landesamt für Denkmalpflege möchte den Fortbestand dieser für das Land wichtigen historischen Kulturlandschaften fachlich fördern, für die Wertigkeit der Weinberge werben und die Winzer und Wengerter unterstützen und fachlich beraten.

 

„Erlebniskoffer Historische Weinberge“

Um auch junge Leute an dieses reichhaltige Erbe heranzuführen, stellt das Landesamt für Denkmalpflege den „Erlebniskoffer Historische Weinberge“ den Grundschulen als Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Steillagen-App

Die ganze Erlebnisvielfalt der historischen Terrassenweinberg mit ihren Steillagen lässt sich in der App des Landkreises Ludwigsburg erfahren – einfach und immer aktuell. Ob Ausflugs- oder Tourenplanung, Highlights und Tipps, spontane Info-Abfrage oder interaktives Spiel, die Steillagen-App bietet für jeden das Richtige. Übersichtlich, interessant und auch lehrreich. Mit der Steillagen-App lässt sich eine einzigartige Kulturlandschaft smart erleben und genießen. Parallel zur Veröffentlichung der App sind wir mit der Homepage echt-schoen-schraeg.de an den Start gegangen.

Projektverantwortliche

Hahn
Martin

Referatsleiter Inventarisation

Landesamt für Denkmalpflege

Dienstsitz Esslingen

Referat: 83.1
Berliner Straße 12
73728 Esslingen am Neckar
83.1
Mohn
Claudia

Referatsleiterin 83.3 - Spezialgebiete

Landesamt für Denkmalpflege

Dienstsitz Esslingen

Referat: 83.2
Berliner Straße 12
73728 Esslingen am Neckar
83.2
Thiem
Wolfgang

Städtebauliche Denkmalpflege

Landesamt für Denkmalpflege

Dienstsitz Tübingen

Referat: 83.1
Alexanderstraße 48
72072 Tübingen
83.1